Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025 (Bitte bei Finalisierung anpassen)
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ImmoBrüder eGbR
Vertreten durch: Dennis Eichhorn, Michel Nürnberger
Schotterwerk 11d
98724 Lauscha
Deutschland
Telefon: +49 123 456789
E-Mail: info@immobrueder.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen unter bestimmten Voraussetzungen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. (Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel: Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Bitte prüfen Sie die Aktualität.)
Zur Geltendmachung dieser Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseiten sind bestrebt, so wenige Cookies wie möglich zu verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Soweit wir Cookies einsetzen, handelt es sich vorrangig um sogenannte „technisch notwendige Cookies“. Diese sind für den grundlegenden Betrieb und die Funktionalität der Webseite erforderlich (z.B. für die Navigation oder grundlegende Funktionen von eingebundenen Frameworks wie Bootstrap). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Webseite.
Andere Cookies, insbesondere solche von Drittanbietern für Analyse- oder Marketingzwecke, werden auf dieser Webseite derzeit nicht oder nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eingesetzt. Da wir aktuell keine Dienste nutzen, die eine solche Einwilligung erfordern (z.B. vollumfängliche Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins), benötigen wir derzeit kein separates Cookie-Einwilligungsbanner.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Eine Anleitung zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern finden Sie z.B. auf den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Seiten (Strato AG) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Dies sind typischerweise:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (wird von Strato i.d.R. nach kurzer Zeit anonymisiert oder nur zur Fehleranalyse/Sicherheitsüberwachung kurzzeitig gespeichert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, Auslieferung und der Sicherheit unserer Website – hierzu ist die Erfassung der Server-Log-Dateien notwendig. Wir haben mit unserem Hoster Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Details zur Datenspeicherung und Anonymisierung durch Strato entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den technischen Informationen von Strato.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Betreff und Ihre Nachricht) sowie Ihre IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das aktive Akzeptieren der Datenschutzerklärung vor dem Absenden des Formulars erteilen, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung, falls Ihre Anfrage darauf abzielt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen per E-Mail oder Telefon an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Eingesetzte Technologien und Dienste Dritter
Google Fonts (lokal gehostet)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Diese Schriftarten (Google Fonts) werden von unserem eigenen Webserver geladen und nicht von Servern von Google. Hierdurch findet beim Aufruf unserer Webseite keine direkte Übermittlung Ihrer IP-Adresse oder anderer browserbezogener Daten an Google im Zusammenhang mit dem Laden der Schriftarten statt.
Die Nutzung dieser lokal gehosteten Schriftarten erfolgt im Interesse einer einheitlichen, ansprechenden und performanten Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bootstrap CDN (jsDelivr)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung und für grundlegende Designfunktionen das CSS-Framework Bootstrap, das über ein Content Delivery Network (CDN), in unserem Fall jsDelivr, bereitgestellt wird. CDNs sind Netzwerke von regional verteilten Servern, die Inhalte (wie CSS-Dateien oder JavaScript-Bibliotheken) zwischenspeichern und ausliefern, um die Ladezeiten für Webseitenbesucher zu optimieren.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Bootstrap-Dateien von den Servern des CDN-Anbieters (jsDelivr). Hierfür muss Ihr Browser eine Verbindung zu diesen Servern aufnehmen, wobei Ihre IP-Adresse und technische Browserdaten an den CDN-Anbieter übermittelt werden. Laut Angaben von jsDelivr werden keine Tracking-Cookies gesetzt oder personenbezogene Daten über die reine Auslieferung und Fehleranalyse hinaus für eigene Zwecke gespeichert oder weitergegeben (siehe Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy).
Die Nutzung des Bootstrap CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien, sicheren und effizienten Auslieferung sowie einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: .
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.